Produkt zum Begriff Selbstbild:
-
Karl Schmidt-Rottluff. Bild und Selbstbild.
Karl Schmidt-Rottluff hat sich zeit seines Lebens selbst gemalt. Sein erstes Selbstbildnis entstand kurz nach der Gründung der Künstlergruppe »Brücke« im Jahr 1906, das letzte kurz vor seinem Tod im Jahr 1976. Der Band veranschaulicht anhand dieser wichtigen Gattung die künstlerische Entwicklung des berühmten deutschen Expressionisten. Entstanden ist diese Vorliebe für das Selbstbildnis im kreativen Umfeld der »Brücke«-Künstler, die sich alle nicht nur selbst malten, sondern auch gegenseitig in Porträts festhielten. Beispiele von Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller oder Emil Nolde ergänzen den Band und machen deutlich, wie sehr sich der spätere Einzelgänger von seinen früheren Kollegen unterscheidet. Bemerkenswert sind die Jahre des Nationalsozialismus, in welchen Schmidt-Rottluff lediglich ein einziges Selbstporträt schuf. Demgegenüber entstand eine Vielzahl von Bildern, in denen er beengte Innenräume und verwüstete Landschaften darstellte: »Selbstbilder ohne Selbst«.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt.
Spitzensportler, Geigenvirtuosen, Elitestudenten, Karrieremenschen - in der Regel sprechen wir Erfolge den Begabungen des Menschen zu. Doch dieser Glaube ist nicht nur falsch, er hindert auch unser persönliches Fortkommen und schränkt unser Potenzial ein. Die Psychologin Carol Dweck beweist: Entscheidend für die Entwicklung eines Menschen ist nicht das Talent, sondern das eigene Selbstbild. Dweck arbeitet heraus, dass zwei unterschiedliche Selbstbilder unser Leben bestimmen: Das festgelegte Bild raubt uns Entwicklungsmöglichkeiten, das formbare Bild eröffnet uns solche. Was es damit auf sich hat, wie Ihr eigenes Selbstbild aussieht und wie Sie diese Erkenntnisse für sich persönlich nutzen können, erfahren Sie in diesem Buch.
Preis: 14.00 € | Versand*: 6.95 € -
Selbstbild ohne Selbst - Dekonstruktion eines Genres in der zeitgenössischen Kunst.
Martina Weinhart untersucht das zeitgenössische Selbstporträt vor dem Hintergrund seiner langen Tradition. Ausgehend von der Frage nach der Legitimitation der Selbstdarstellung im späten 20. Jahrhundert geht die Autorin der Frage nach, inwieweit das Genre durch die Diskurse der postmodernen Philosophie an seine Grenzen gelangt ist. Vor allem die Kritik des modernen Subjektsbegriffs durch Derrida, Foucault und Barthes, musste zu einer Krise der Selbstdarstellung führen. In konkreten Analysen ausgewählter Werke unterschiedlicher verfolgt sie den »Neubeginn« dieses Genres seit den späten 1970er Jahren.
Preis: 49.00 € | Versand*: 6.95 € -
Renate Trnek - GEBRAUCHT Selbstbild. Der Künstler und sein Bildnis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Renate Trnek -, Preis: 9.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Renate Trnek - GEBRAUCHT Selbstbild. Der Künstler und sein Bildnis - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 9.99 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie beeinflussen die Medien das Selbstbild?
Die Medien können das Selbstbild einer Person auf verschiedene Weise beeinflussen. Zum einen können sie durch die Darstellung von Schönheitsidealen und unrealistischen Körperbildern dazu beitragen, dass Menschen ein negatives Selbstbild entwickeln. Zum anderen können sie aber auch positive Vorbilder und inspirierende Geschichten präsentieren, die das Selbstbewusstsein stärken und zu einem positiven Selbstbild beitragen können. Letztendlich hängt es jedoch von der individuellen Wahrnehmung und dem Umgang mit den Medien ab, wie stark sie das Selbstbild beeinflussen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Selbstbild, Selbstwert und Identität?
Das Selbstbild bezieht sich auf die Vorstellungen und Überzeugungen, die eine Person über sich selbst hat. Es umfasst die Art und Weise, wie man sich selbst wahrnimmt und bewertet. Der Selbstwert hingegen bezieht sich auf das Gefühl der eigenen Wertschätzung und des eigenen Wertes als Person. Es ist das Maß an Selbstakzeptanz und Selbstliebe. Die Identität hingegen bezieht sich auf die Gesamtheit der Merkmale, Eigenschaften und Werte, die eine Person einzigartig machen und sie von anderen unterscheiden. Es umfasst auch die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen oder Kulturen.
-
Wie kann man seinen Selbstwert steigern und ein positives Selbstbild entwickeln?
1. Akzeptiere und liebe dich selbst so, wie du bist. 2. Setze realistische Ziele und feiere deine Erfolge. 3. Umgebe dich mit positiven Menschen, die dich unterstützen und ermutigen.
-
Wie können wir unsere Selbstwahrnehmung verbessern und ein gesünderes Selbstbild entwickeln?
1. Reflektiere regelmäßig über deine Stärken und Erfolge, um dein Selbstwertgefühl zu stärken. 2. Akzeptiere deine Schwächen und arbeite daran, sie zu verbessern, ohne dich selbst zu verurteilen. 3. Umgebe dich mit positiven Menschen, die dich unterstützen und ermutigen, und praktiziere Selbstfürsorge, um dein Selbstbild zu pflegen.
Ähnliche Suchbegriffe für Selbstbild:
-
Josef Quack - GEBRAUCHT Über das authentische Selbstbild: Bemerkungen zum Tagebuch - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Josef Quack -, Preis: 1.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Josef Quack - GEBRAUCHT Über das authentische Selbstbild: Bemerkungen zum Tagebuch - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 1.99 € | Versand*: 1.99 € -
GEBRAUCHT Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder. Konzeption, Arbeitsfelder und berufliches Selbstbild - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 9.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Fachberatung für Tageseinrichtungen für Kinder. Konzeption, Arbeitsfelder und berufliches Selbstbild - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 9.49 € | Versand*: 1.99 € -
Walter Hinck - GEBRAUCHT Magie und Tagtraum: Das Selbstbild des Dichters in der deutschen Lyrik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Walter Hinck -, Preis: 4.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Walter Hinck - GEBRAUCHT Magie und Tagtraum: Das Selbstbild des Dichters in der deutschen Lyrik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 4.99 € | Versand*: 1.99 € -
Isabel Bracker - GEBRAUCHT Verantwortung von Medienunternehmen: Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation (Kommunikations- Und Medienethik) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Isabel Bracker -, Preis: 8.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Isabel Bracker - GEBRAUCHT Verantwortung von Medienunternehmen: Selbstbild und Fremdwahrnehmung in der öffentlichen Kommunikation (Kommunikations- Und Medienethik) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 8.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was sind die wichtigsten Aspekte, die das Selbstbild einer Person beeinflussen?
Die wichtigsten Aspekte, die das Selbstbild einer Person beeinflussen, sind Erfahrungen aus der Kindheit, soziale Interaktionen und gesellschaftliche Normen. Negative Erfahrungen können das Selbstbild negativ beeinflussen, während positive Erfahrungen zu einem positiven Selbstbild führen können. Selbstreflexion und Selbstakzeptanz sind ebenfalls wichtige Faktoren, die das Selbstbild beeinflussen können.
-
Was ist das Drama "Andorra" von Max Frisch und wie wird das Selbstbild des Protagonisten Andri dargestellt?
"Andorra" von Max Frisch ist ein Drama, das die Geschichte des jungen Andri erzählt, der in einem fiktiven Land namens Andorra lebt. Andri wird als Außenseiter und Sündenbock der Gesellschaft dargestellt, da er als Jude in einer von Vorurteilen geprägten Gesellschaft lebt. Sein Selbstbild ist geprägt von Selbstzweifeln, Identitätskrisen und der ständigen Angst vor Diskriminierung und Verfolgung.
-
Inwiefern beeinflusst die digitale Darstellung unseres virtuellen Ichs unser Selbstbild und unsere Interaktionen in der realen Welt?
Die digitale Darstellung unseres virtuellen Ichs kann unser Selbstbild beeinflussen, indem wir uns durch Filter und Bearbeitungen verändern. Dies kann zu einem verzerrten Selbstbild führen. Unsere Interaktionen in der realen Welt können auch beeinflusst werden, da wir uns möglicherweise anders verhalten, um dem digitalen Bild zu entsprechen, das wir von uns selbst geschaffen haben. Letztendlich kann dies zu einer Diskrepanz zwischen unserem virtuellen und realen Selbst führen.
-
Wie können wir unsere Selbstwahrnehmung verbessern? Welche Methoden und Übungen gibt es, um ein positives Selbstbild zu entwickeln?
Um unsere Selbstwahrnehmung zu verbessern, können wir regelmäßig Selbstreflexion betreiben, unsere Stärken und Schwächen identifizieren und positive Affirmationen verwenden. Übungen wie Achtsamkeitstraining, Tagebuchführung und Visualisierungstechniken können helfen, ein positives Selbstbild aufzubauen. Es ist auch wichtig, sich selbst zu akzeptieren, Fehler als Lernchancen zu betrachten und sich selbst mit Mitgefühl zu behandeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.