Domain variuse.de kaufen?

Produkt zum Begriff Prinzip:


  • Prinzip Held*
    Prinzip Held*

    Prinzip Held* , Heroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held*« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Held*innen gibt es nur, wenn von ihnen berichtet wird. Das heißt: Jede heroische Figur entsteht erst durch diejenigen, die sie verehren. Erzählungen von Held*innen verfolgen eine Absicht, sind veränderbar, werden gemeinschaftlich geteilt und wirken nach außen hin abgrenzend. Heroismen steigern Heroisierungen zu gemeinschaftlichen Verhaltensmustern. Wer warum, durch wen und zu welchem Zweck heroisiert wird, kann verschieden sein. Doch die Prinzipien von Heroisierung und Heroismen sind immer gleich. Über gesellschaftliche und politische Kontexte hinweg lässt sich das »Prinzip Held*« anhand von neun Bausteinen beschreiben. Die hier versammelten Beiträge rücken das analytische Potenzial dieser Bausteine in den Mittelpunkt. Mit dem Essayband und der Ausstellung »Prinzip Held*«, die er begleitet, hat der DFG-Sonderforschungsbereich 948 »Helden - Heroisierungen - Heroismen« der Universität Freiburg seine wissenschaftlichen Erkenntnisse in eine neue Form der Wissenschaftskommunikation übertragen. Der Essayband spiegelt den interdisziplinären Ansatz der zwölfjährigen Forschung des DFG-Sonderforschungsbereichs 948 »Helden - Heroiserungen - Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne« an der Universität Freiburg. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Prinzip (Campobasso, Andreas)
    Das Prinzip (Campobasso, Andreas)

    Das Prinzip , Sind wir wirklich die Schöpfer unserer eigenen Realität? Können wir Umstände bewusst erschaffen und beliebig formen? Können wir das, auch ohne ständig daran denken zu müssen, ganz automatisch? Gibt es womöglich ein vergessenes Geheimnis, ein Tor zu bleibendem Glück? Was sind die verborgenen Gesetzmäßigkeiten für Wunder? Können wir diese erkennen und bei Bedarf immer wieder anwenden? Was sagt die moderne Wissenschaft darüber? Ist der Schlüssel für jeden zugänglich? Die Antwort darauf ist das PRINZIP! Wir haben mehr Macht, als wir je zu träumen wagten! Die Vereinigung uralten Wissens mit den erstaunlichen Erkenntnissen der Neuzeit enthüllt uns das größte Geheimnis - das PRINZIP der Erschaffung der gewünschten Realität. Diese Botschaft ist Geschichte, Wissenschaft, Mystik, Offenbarung und zeitlose Weisheit. Durch ein gezieltes Studienprogramm und eine effektive Übungs-CD wird sie auch zur Praxis, zur Reise nach innen - zum wahren Ich. Sie lehrt uns das innere Reich kennen, aus dem heraus wir das Außen, die Materie - zum Wohle des Ganzen - schöpferisch gestalten können. Willkommen in der Welt des grenzenlosen Seins! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200907, Produktform: Leinen, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: mit einer Übungs-CD, Autoren: Campobasso, Andreas, Illustrator: Campobasso, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Fachschema: Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Nietsch Hans Verlag, Verlag: Hans-Nietsch-Verlag OHG, Länge: 217, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 457, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Das Michael Otto Prinzip
    Das Michael Otto Prinzip

    Das Michael Otto Prinzip , Neugierde und Phantasie sind für Michael Otto, den Hamburger Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, nicht nur die Grundlagen für seinen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Prinzipien seiner Weltwahrnehmung. Er interessiert sich für die Menschen und will die Welt und ihre Probleme verstehen und an deren Lösung mitarbeiten. Deshalb formuliert er in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und gesellschaftlichen Engagements und entwickelt pragmatische Vorschläge für wichtige Zukunftsfragen. Diese stellt er gemeinsam mit renommierten Gastautoren zur Diskussion: zur digitalen und kulturellen Transformation der Wirtschaft, zu den neuen Rahmenbedingungen der Globalisierung, zur sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen insbesondere in den globalen Lieferketten und zur Rolle von Kultur und Bildung in der Demokratie. Mit Gastbeiträgen von Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses des Henkel-Konzerns, Christoph Bornschein, Gründer und Geschäftsführer TLGG, Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, Kirsten Fehrs, stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Maja Göpel, Honorarprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg, Ingvild Goetz, Sammlung Goetz, Susanne Klatten, Aufsichtsrätin der BMW Group und der ALTANA AG, Horst Köhler, Bundespräsident a.D., Clemens Malich, Cellist und Dirigent, künstlerischer Leiter der Mendelssohn-Orchesterfamilie, Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister a.D. und Generaldirektor der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), Harald Welzer, Mitbegründer und Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit sowie Gerhard Steidl, Verleger. Konzept und Realisation: Thomas Huber , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230331, Produktform: Leinen, Fotograph: Bartsch, Werner, Redaktion: Otto, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Bildung; Demokratie; Globalisierung; Kultur; Lieferketten; Otto Group; Unternehmen; Wirtschaft; gesellschaftliches Engagement; soziale Verantwortung; unternehmerisches Handeln; ökologische Verantwortung, Fachschema: Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG, Verlag: Steidl GmbH & Co. OHG, Länge: 275, Breite: 190, Höhe: 40, Gewicht: 1554, Produktform: Leinen, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Günter-Prinzip (Frädrich, Stefan)
    Das Günter-Prinzip (Frädrich, Stefan)

    Das Günter-Prinzip , Impulse für mehr Motivation, Energie und Leichtigkeit Kennen Sie Günter? Günter ist Ihr innerer Schweinehund. Er lebt in Ihrem Kopf und bewahrt Sie vor allem, was neu, mutig oder anstrengend klingt. "Mach es so wie immer!" und "Fang lieber erst morgen an!". Günter ist der Erfolgsverhinderer vom Dienst. Besser also, Günter bekommt ein paar Tipps, wie er Sie in Zukunft unterstützt: Wie motivieren Sie sich und andere optimal? Wie entfesseln Sie Ihre inneren Kräfte? Wie unterstützt Sie dabei Ihr eigenes Gehirn? Und wie schaffen Sie mit Leichtigkeit, was Sie sich vorgenommen haben? Machen Sie eine spannende Reise durch wichtige Erkenntnisse aus Motivationspsychologie, Coaching und Neurowissenschaft! Garantiert humorvoll dargeboten - samt innerem Schweinehund. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20110501, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Günter, der innere Schweinehund##, Autoren: Frädrich, Stefan, Illustrator: Wuerz, Timo, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Keyword: Aufschieberitis; Motivation; Motivationspsychologie; Selbstmotivation; Selbstcoaching; Coaching; Mentaltraining; Lebensratgeber; Selbsthilfe; Selbstwertgefühl; Selbstakzeptanz; Achtsamkeit; Achtsam; Lebenshilfe; Lebensführung; bewältigen; Entspannung; Entspannungstechnik; Selbstwert; Meditation; Lebensfreude; Beziehungskrise; Gesundheit; Ratgeber; Gedankenkraft; mental; Gewohnheit; positiv; Partner; Partnerschaft; Hamsterrad; Glück; Glücksgefühl; Beruf; Zufriedenheit; Selbstbewusstsein; Stress; Beziehung; Selbstvertrauen; Aufschieben; Selbstverwirklichung; Lebensweise; Lebensplanung; Persönlichkeit; Erfolg; Persönliche Entwicklung; Neurowissenschaft; Energie; Organismus; Persön, Fachschema: Motiv (psychologisch)~Motivation~Psychologie / Person, Persönlichkeit, Ich-Psychologie~Beruf / Karriere~Karriere, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Durchsetzungsvermögen, Motivation und Selbstwertgefühl, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL Verlag GmbH, Verlag: GABAL, Länge: 226, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 638, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A12270384, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das Cavalieri-Prinzip und warum ist das Prinzip nicht umkehrbar?

    Das Cavalieri-Prinzip besagt, dass zwei Körper mit gleicher Höhe und gleicher Querschnittsfläche in jedem Schnitt dieselbe Fläche haben. Das Prinzip ist nicht umkehrbar, da es nicht ausreicht, dass zwei Körper in jedem Schnitt die gleiche Fläche haben, um zu sagen, dass sie das gleiche Volumen haben. Es gibt andere Faktoren wie die Form und die Verteilung des Volumens, die berücksichtigt werden müssen.

  • Sind Engländer im Prinzip Deutsche?

    Nein, Engländer sind nicht im Prinzip Deutsche. Obwohl es historische Verbindungen zwischen England und Deutschland gibt, sind Engländer und Deutsche zwei separate ethnische Gruppen mit unterschiedlicher Kultur, Sprache und Geschichte.

  • Warum gilt das Pareto-Prinzip?

    Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das 80/20-Prinzip, besagt, dass etwa 80% der Ergebnisse durch etwa 20% der Ursachen erzielt werden. Es gilt, weil in vielen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft eine ungleiche Verteilung von Ressourcen, Aufwand und Ergebnissen beobachtet werden kann. Das Prinzip hilft dabei, Prioritäten zu setzen und effizientere Entscheidungen zu treffen.

  • Was ist das konzertierende Prinzip?

    Das konzertierende Prinzip bezieht sich auf eine musikalische Technik, bei der ein Soloinstrument oder eine Solostimme mit einem Orchester oder einer Begleitgruppe interagiert. Das Soloinstrument oder die Solostimme spielt eine herausragende Rolle und steht im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens, während das Orchester oder die Begleitgruppe eine unterstützende und ergänzende Funktion hat. Das konzertierende Prinzip findet sich vor allem in der klassischen Musik, insbesondere in Konzerten und Solokonzerten.

Ähnliche Suchbegriffe für Prinzip:


  • Das Commitment-Prinzip (Siller, Michael)
    Das Commitment-Prinzip (Siller, Michael)

    Das Commitment-Prinzip , Sie fragen sich, wie Sie es verhindern können, dass die besten Fachkräfte zur Konkurrenz wechseln? Sie möchten das Engagement und Commitment Ihrer Mitarbeiter steigern? Der Fachkräftemangel zählt heute zu den größten Herausforderungen von Unternehmen. Allein im MINT-Bereich fehlen derzeit im deutschsprachigen Raum laut Studien über 276.900 Fachkräfte. Der "War of Talents" wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich zuspitzen. Dieses Buch zeigt, welche Prinzipien zu einer hohen emotionalen Bindung in Unternehmen führt, wie Mitarbeiter:innen wieder Selbstverantwortung übernehmen und wodurch Sie die Motivation in Ihrem Team und Organisation steigern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220920, Produktform: Leinen, Autoren: Siller, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 201, Keyword: Arbeitsplatz; Arbeitswelt; Beruf; Commitment; Engagement; Erfolg; Führungskraft; Homeoffice; Karriere; Management; Mitarbeiter-Führung; Motivation; Teleworking; Umsatz steigern; Unternehmen; digitales Arbeiten; hybride Arbeitswelt, Fachschema: Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Beruf / Karriere~Karriere, Fachkategorie: Ratgeber: Karriere und Erfolg, Warengruppe: HC/Briefe, Bewerbungen, Wiss. Arbeiten, Rhetorik, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Verlag: Goldegg Verlag GmbH, Länge: 220, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 373, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bandelow, Borwin: Das Endorphin-Prinzip
    Bandelow, Borwin: Das Endorphin-Prinzip

    Das Endorphin-Prinzip , Alles zum Lebensthema Glück von Deutschlands bekanntestem Angstforscher "Nichts, was mit dem Gehirn zu tun hat, ist einfach. Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es durchschauen könnten, wären wir so einfach, dass wir es nicht durchschauen würden." Wir alle sind auf der Suche nach unserem persönlichen Glück, aber nur wenige würden sagen, dass sie den Weg dorthin gefunden haben. Und was Glück ist, darüber lässt sich ohnehin streiten. Jeder hat seine ganz individuelle Vorstellung.  Tief in unserem Gehirn laufen alle Fäden zusammen. Aus der Sicht der Hirnforschung werden Genuss und Wohlgefühl in einem Teil des Gehirns erzeugt, der als Belohnungssystem bezeichnet wird. Alle Formen des Sich-richtig-gut-Fühlens gehen letztendlich auf die Ausschüttung einiger weniger Hormone im Gehirn zurück.  Dieses Buch gibt die besten Tipps, wie wir dem Traum vom Glück ein wenig näherkommen können - quasi ein individuelles und legales "Doping". Glück hängt nur zu einem geringen Teil von den tatsächlichen äußeren Gegebenheiten ab. Und das Erstaunliche ist: Ob und wie wir Glück empfinden, können wir selbst beeinflussen.  Doch was können wir tun, wenn wir keine Freude mehr empfinden? Was können wir Menschen raten, die einen Verlust oder ein Trauma erlitten haben oder an einer schweren Krankheit leiden? Kein Mensch kann ständig seinen Glückspegel auf einem hohen Niveau aufrechterhalten. Wir können Glück nur empfinden, wenn wir auch wissen, was Unglück ist.  Verblüffende Erkenntnisse, konkrete Tipps, einprägsame Merksätze: Prof. Borwin Bandelow erklärt komplexe Sachverhalte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse verständlich, praxisnah und immer mit einem Augenzwinkern!  "Erst wenn du aufhörst, dem Glück nachzujagen, hast du es gefunden! Aber bis dahin kannst du jede Menge Spaß haben ..." Prof. Dr. Borwin Bandelow , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Das Veto-Prinzip (Plath, Maike)
    Das Veto-Prinzip (Plath, Maike)

    Das Veto-Prinzip , Lehrer:innen befinden sich in einem asymmetrischen (Macht-)Verhältnis gegenüber Schüler:innen und haben eine Führungsaufgabe. Maike Plath beantwortet in diesem Buch die Frage: Welche Wege gibt es hin zu einer gleichwürdigen Begegnung auch in herausfordernden pädagogischen Kontexten? Mit dem Veto-Prinzip, das auf dem grundlegenden Veto-Recht der Beteiligten aufbaut, zeigt sie konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Sie lehnt sich dabei an das Konzept der Gleichwürdigkeit von Jesper Juul an und bezieht es auf Führungskontexte mit Lerngruppen. Das Buch bietet zum einen ein Selbst-Training für Pädagog:innen. Zum anderen Strategien und Übungen zur Umsetzung des Veto-Prinzips in Gruppen. Ziel ist es, Lernende in Mit- und Eigenverantwortung zu bringen und einen Prozess zu initiieren, in dem sie selbst Führungskompetenz erwerben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231011, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Plath, Maike, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Keyword: Autorität; Führung; Persönlichkeitsentwicklung; Schule; Schulleitung, Fachschema: Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Pädagogik / Schule~Didaktik~Unterricht / Didaktik~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Innovationsmanagement~Management / Innovationsmanagement~Business / Management~Management, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Schulen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Bildungsstrategien und -politik~Strategisches Management~Management: Innovation~Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Julius Beltz GmbH, Länge: 240, Breite: 165, Höhe: 17, Gewicht: 496, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Das FBI-Prinzip (Hofmann, Thorsten)
    Das FBI-Prinzip (Hofmann, Thorsten)

    Das FBI-Prinzip , Reine Verhandlungssache Leben ist Verhandeln, und Verhandlungen können Leben retten. Das weiß keiner so genau wie Thorsten Hofmann. Als Ermittler des Bundeskriminalamts war er im Bereich Organisierte Kriminalität tätig, vor allem bei spektakulären Fällen von Erpressungen und Geiselnahmen im In- und Ausland. Basierend auf den Techniken des FBI sowie den neuesten Erkenntnissen der Neuropsychologie, gibt er eine hochwirksame, leicht umsetzbare Anleitung, wie man Verhandlungen fundiert vorbereitet, strategisch plant und erfolgreich abschließt - unverzichtbares Know-how für den Alltag: vom Kundengespräch über Gehaltsverhandlungen bis zum Kauf eines Hauses. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180212, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hofmann, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: s/w Fotos im Text, Keyword: buch; bundeskriminalamt; bücher; echte fälle; enttarnung; ermittler; geheimagent; geheimdienst; insider; kommunikation; körpersprache; menschen lesen; menschenkenntnis; neuropsychologie; verhandlungstaktiken; wirtschaft, Fachschema: Verhandlung~Psychologie, Fachkategorie: Psychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Geschäftsverhandlungen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston, Länge: 205, Breite: 134, Höhe: 30, Gewicht: 393, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das Donator-Akzeptor-Prinzip?

    Das Donator-Akzeptor-Prinzip bezieht sich auf die Wechselwirkung zwischen Molekülen, bei der ein Molekül Elektronen (Donator) abgibt und ein anderes Molekül diese Elektronen aufnimmt (Akzeptor). Diese Wechselwirkung spielt eine wichtige Rolle in vielen chemischen Reaktionen und ermöglicht den Transfer von Elektronen oder Ladungen zwischen den beteiligten Molekülen. Das Donator-Akzeptor-Prinzip ist daher grundlegend für die Bildung von Bindungen und den Ablauf von Reaktionen in der Chemie.

  • Was bedeutet das Prinzip der Menschenwürde?

    Was bedeutet das Prinzip der Menschenwürde? Das Prinzip der Menschenwürde besagt, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seiner Religion oder anderen Merkmalen einen intrinsischen Wert und eine unantastbare Würde besitzt. Es bedeutet, dass jeder Mensch mit Respekt und Achtung behandelt werden sollte, ohne diskriminiert oder erniedrigt zu werden. Das Prinzip der Menschenwürde ist ein grundlegendes ethisches Prinzip, das die Basis für die Menschenrechte bildet und in vielen Verfassungen und internationalen Dokumenten verankert ist. Es fordert, dass die Würde jedes Einzelnen geschützt und geachtet wird, unabhängig von den Umständen oder Handlungen der Person.

  • Kannst du das Pauli-Prinzip erklären?

    Das Pauli-Prinzip besagt, dass in einem Atom kein Elektron denselben Satz von Quantenzahlen haben kann. Das bedeutet, dass zwei Elektronen in einem Atom nicht den gleichen Energiezustand, Spin und Bahndrehimpuls haben können. Dieses Prinzip ist entscheidend für die Stabilität und Eigenschaften von Atomen und erklärt unter anderem die Aufbau der Elektronenhülle.

  • Ist das Prinzip des Cavalieri umkehrbar?

    Ja, das Prinzip des Cavalieri ist umkehrbar. Das bedeutet, dass wenn zwei Körper in jedem Schnitt die gleiche Querschnittsfläche haben, dann haben sie auch das gleiche Volumen. Dieses Prinzip wird auch als "Cavalieri'sche Umkehrung" bezeichnet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.